Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Harmonisierte Normen über einfache Druckbehälter
Bei einfachen Druckbehältern, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wird eine Konformität mit den Anforderungen der Richtlinie 2014/29/EU über einfache Druckbehälter vermutet, sofern sie von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.
Druckgeräteverordnung – 14. ProdSV
Am 26. Juni 2014 ist die neue Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Sie wird mit der Neufassung der 14. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Druckgeräteverordnung – 14. ProdSV) in deutsches Recht umgesetzt.
Werkstoffzulassung (EAM) nach der Druckgeräterichtlinie
Eine europäische Werkstoffzulassung ist ein technisches Dokument, das die Eigenschaften eines Werkstoffs beschreibt, der für die wiederholte Verwendung zur Herstellung von Druckgeräten vorgesehen ist, ohne in einer harmonisierten Norm berücksichtigt zu sein.
Gilt für tragbare Feuerlöscher (mit CE-Kennzeichnung) das Transportrecht?
Tragbare Feuerlöscher (i.d.R. bis 20 kg), wie sie in Betriebsstätten (sowie in privaten Haushalten) zur Anwendung kommen, werden durch den Arbeitgeber bereitgestellt und von den Beschäftigten bei der Arbeit benutzt (somit handelt es sich dann um ein Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV). Aufgrund der druckbedingten Gefahren sind tragbare Feuerlöscher auch überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne der BetrSichV.
Welche Bestimmungen gelten, wenn die unter Druck stehenden tragbaren Feuerlöscher transportiert werden müssen?
Vorschriften für Atemschutzflaschen
Atemschutzflaschen unterliegen unterschiedlichen Vorschriften und sind für den Transport von Luft mit 200/300 bar Füllung vorgesehen. Beschaffungs-Vorschriften für Atemschutzflaschen Atemschutzflaschen sind Druckgasflaschen. Und für für das Inverkehrbringen derartiger Druckgasflaschen als Baugruppe gilt normalerweise die Europäische Richtlinie über ortsbewegliche Druckgeräte 2010/35/EU. Gemäß dieser Richtlinie werden jedoch Flaschen für Atemschutzgeräte explizit von dieser Richtlinie ausgeschlossen, d. h. […]
Prüfaufsicht für zerstörungsfreie Prüfungen
Eine Prüfaufsicht auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfungen kommt in den relevanten Regelwerken eine besondere Verantwortung zu. Die zerstörungsfreien Prüfungen von Werkstoffen und Schweißnähten werden im Rahmen von Qualitätsprüfungen nach den entsprechenden Regelwerken wie z. B. EN 13445 oder AD 2000-Merkblatt durchgeführt. Dabei werden sowohl eigenes Prüfpersonal bei Herstellern als auch Prüfpersonal von ISO 17025 zertifizierten Prüflaboren […]
Dichtungskennwerte für die Flanschberechnung
Dichtungskennwerte werden für für die Flanschberechnung bzw. Berechnung von Flanschverbindungen benötigt. Für die Bestätigung der sicheren Funktion einer Flanschverbindung sind Dichtheitsnachweise und Festigkeitsnachweise durchzuführen. Ein Dichtheitsnachweis liefert ein Ergebnis, dass die Konstruktion aus dem System Flansch, Dichtung und Schraube sicherstellt, dass man die zulässigen Leckagen sowohl im Einbauzustand als auch während des Betriebes nicht überschreitet. […]
„technisch dicht“ von Flanschverbindungen
Bei einer technisch dichten Flanschverbindungen wird eine Dichtheit angenommen, gleichzeitig eine gewisse Undichtheit in Kauf genommen. Der Begriffe „technisch dicht“ ist ein synonym für eine relativ hohe Dichtheitsanforderung, ohne dass hierfür eine allgemein verbindliche Definition existiert. Damit ist zwar eine „Dichtheit“ angenommen, gleichzeitig ist aber eine gewisse Undichtheit (Leckage) in Kauf genommen, die jedoch für […]
EU-Richtlinie: einfache Druckbehälter
Die Richtlinie regelt die Bereitstellung von über einfachen Druckbehälter auf den europäischen Markt sowie die CE-Kennzeichnung. Inhalt der EU-Richtlinie über einfache Druckbehälter Weiterführende Informationen Leitlinien zur Richtlinie über einfache Druckbehälter (Stand: Okt. 2018)Fachportal zur Druckgeräterichtlinie (Umfassende Informationen, praktische Hilfen)